Ratgeber Zelte reinigen und pflegen – das sollte man über sie wissen

Reinigung von Zelte

Wie sollte man Zelte reinigen?

Viele Menschen lieben die Natur und wollen ihr so nah wie möglich sein. Das geht unter anderem mit Spaziergängen und Wanderungen. Wer auch nachts draußen sein will, der kann auch dieses Vorhaben relativ einfach umsetzen. Direkt unter freiem Himmel zu schlafen ist sicherlich eine Option, wesentlich sicherer und komfortabler ist jedoch der Griff zu einem Zelt.

Die Auswahl ist riesig und eine entscheidende Frage beim Kauf ist, wie viele Personen im Inneren Platz finden sollen. Manche haben außerdem einen Vorbau oder einen Vorraum, zwingend notwendig ist so ein Extra aber nicht. Ein Blick auf die Eigenschaften ist ebenfalls nicht verkehrt.

Einige Modelle sind besonders leicht und andere weisen explizit eine Wasserdichtigkeit auf. Wichtig, wenn der Wetterbericht Regen meldet.

Ein wichtiges Thema ist auch die Langlebigkeit. Wird ein Zelt schlecht behandelt, dann muss schon bald ein neues her. Wird hingegen Wert auf Pflege und Reinigung gelegt, dann steht einem jahrelangen Einsatz nichts im Wege.

Voraussetzung ist aber auch, dass das Zelt regelmäßig imprägniert wird. Nur so kann nämlich die Schutzschicht aufrechterhalten bleiben. Wer es noch nie getan hat beziehungsweise sich näher in diese Thematik einlesen möchte, der findet hinter der folgenden Verlinkung umfangreiche und präzise Anleitungen zum Zelt imprägnieren.

Tipps zum Zeltaufbau

Wie bereits oben erwähnt, gibt der Markt unterschiedliche Ausführungen her. Das heißt, einen universellen Aufbauplan für alle Zelte gibt es nicht. In der Regel sind im Lieferumfang aber immer Stangen dabei, Unterschiede zeigen sich dann aber bei der Anzahl, bei der Positionierung und bei eventuell vorhandenen Schlaufen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Anleitung durchgelesen und gut aufbewahrt wird.

Pflege von Zelte

Profitipp: Das Zelt zu Hause einmal in Ruhe aufbauen. Dann hat man schon ein wenig Übung und tut sich beim „echten“ Aufbau wesentlich leichter.

Der erste Tipp beim Aufbau bezieht sich auf den Platz, auf dem das Zelt stehen soll. Dieser muss nämlich unbedingt sauber beziehungsweise frei von spitzigen Gegenständen (wie Steine und Äste) sein. Andernfalls sind Risse und Beschädigungen am Stoff nicht ausgeschlossen.

Beim zweiten Tipp geht es um eine ruhige und genaue Arbeitsweise. Beim Zeltaufbau müssen keine neuen Zeitrekorde aufgestellt werden, stattdessen sind ein sicherer und stabiler Stand wichtig. Niemand steht gerne mitten in der Nacht auf, um einen lockeren Hering wieder festzumachen.

Nummer drei hat mit der Anzahl der Helfer zu tun. Viele Zelte können problemlos alleine aufgestellt werden, schneller und bequemer ist es jedoch mit einem weiteren Helfer.

Zu guter Letzt spielt auch der Wind eine Rolle. Genauer gesagt sollte der Eingang beim Aufstellen im Windschatten sein.

Tipps fürs zelten
Zelte reinigen und pflegen

Ratgeber: Das richtige Campingzubehör – Meine Checklisten, Tipps und Erfahrungen

Zelte reinigen und pflegen

Um lange Freude am Zelt zu haben, stellen die Pflege und die Reinigung zwei sehr wichtige Punkte da. Bei Schmutz im Innenraum (Grashalme, kleine Steine usw.) kann man einen einfachen Trick anwenden, nämlich auf links drehen, ordentlich ausschütteln und sich wieder über einen sauberen Innenraum freuen.

Bei selbststehenden Zelten können diese auch kurz umgedreht werden. Eine weitere Möglichkeit stellt die Verwendung eines Handsaugers dar.

Den Schmutz an den Außenseiten kann man mit verschiedenen Wegen zu Leibe rücken. Die einfachste Option ist das Zelt aufzustellen und einen Gartenschlauch zu nehmen. Sind einzelne Stellen stärker verdreckt, so können diese mit lauwarmen Wasser, einem weichen Tuch und mit ein wenig Spülmittel (parfümfrei) gereinigt werden. Bei größeren Flächen mach der Einsatz eines Mikrofaser-Waschhandschuhs Sinn.

Reicht die „einfache“ Reinigung nicht aus, dann geht es auf gar keinen Fall mit starkem Schrubben weiter. Dieser Schritt würde nämlich die Beschichtung zerstören. Stattdessen ist die Badewanne/Duschtasse dran, in der das Zelt eingelegt wird. Mit dabei sind dann auch lauwarmes Wasser und ein Waschmittel, das sich für Outdoor-Ausrüstung eignet.

Wichtig: Die Waschmaschine ist ein absolutes No-Go. Auch, wenn die Verlockung groß ist. Außerdem sollte man ein Zelt immer nur trocken verpacken, da es ansonsten zu Schimmel- und Stockflecken kommen kann.

SaleBestseller Nr. 1
Grand Canyon Unisex – Erwachsene Cardova 1 Zelte, Olive, Normal*
  • Leicht & kompakt – Mit nur ca. 2 kg Gewicht und kleinem Packmaß ideal für Solo-Abenteuer, Bushcraft und Camping
  • Schnell aufgebaut – Einbogenzelt-Konstruktion ermöglicht unkomplizierten Aufbau in wenigen Minuten
  • Wasserdicht & wetterfest – PU-beschichtetes Außenzelt mit 3000 mm Wassersäule hält Wind und Regen zuverlässig stand
SaleBestseller Nr. 2
Trintion Wurfzelte Camping Kuppelzelt Wasserdichtes Camouflage Wanderzelt 2-3 Personen Campingzelt mit Tragetasche für Camping Reise Trekking 200x150x110cm*
  • 【𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 & 𝗥𝗼𝗯𝘂𝘀𝘁 𝗳ü𝗿 𝗝𝗲𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿】Unser Camping Zelt verfügt über eine hochwertige wasserabweisende Beschichtung und versiegelte Nähte, die Sie bei jedem Wetter trocken halten. Perfekt für Outdoor-Abenteuer, egal ob Regen oder Sonnenschein.
  • 【𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂-𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗶𝗻 𝟭𝟬 𝗠𝗶𝗻𝘂𝘁𝗲𝗻】Mit unserem innovativen Schnellaufbau-System können Sie dieses Familienzelt in nur 10 Minuten aufbauen. Ideal für Camper, die keine Zeit mit komplizierten Anleitungen verschwenden möchten.
  • 【𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 & 𝗧𝗿𝗮𝗴𝗯𝗮𝗿 𝗳ü𝗿 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻】Mit einem Gewicht von nur XX kg ist dieses leichte Zelt perfekt für Wanderungen und lange Reisen. Die robuste, aber leichte Konstruktion macht es zum idealen Begleiter für Outdoor-Enthusiasten.
SaleBestseller Nr. 3
tectake® Tunnelzelt, 6 Personen, Familienzelt, Zelt groß mit Vorzelt und Bodenplane, UV-Schutz, Camping Zelt inkl. Tragetasche, 350 x 480 x 195 cm - dunkelgrau/hellgrau*
  • KOMFORTABLE TUNNELZELTE FÜR FREUNDE UND FAMILIE: Unser 6 Mann Zelt bietet Platz für 6 Personen und garantiert mit vier stabilen, biegsamen Fiberglasstangen höchste Standfestigkeit. Ideal ist das XXL Zelt daher als Festival Zelt oder Gruppenzelt für Ausflüge, Urlaub und Camping geeignet. Einfach aufzubauen, damit mehr Zeit für Abenteuer bleibt!
  • GROßE ZELTE MIT UV-SCHUTZ & WASSERABWEISEND: Aus strapazierfähigem Stoff gefertigt, bietet unser Festivalzelt UV-Schutz und eine wasserabweisende Beschichtung, um Dich vor Wettereinflüssen während des Zelten zu schützen. Festival oder Camping, unser Tunnelzelt 6 Personen hält Dich trocken und geschützt. Alle Nähte sind mit einem schützenden Dichtband versehen!
  • FAMILIEN ZELT MIT SCHLAFBEREICH: Genieße einen ruhigen Schlaf im Campingzelt dank der großen Reißverschlussöffnung und der eingenähten Bodenplane, die vor Bodenfeuchtigkeit schützt. Die verschließbaren Fenster mit Moskitonetzen und wasserdichten Reißverschlüssen bewahren Dich vor Insekten.

Werbung

Deshalb ist eine Imprägnierung bei Zelten so wichtig

Die Imprägnierung bei Zelten kann als dünne Schutzschicht an der Außenhaut beschrieben werden. Sie ist wie ein Schutzschild gegen diverse Umwelteinflüsse (Schmutz, Sonne, Wasser usw.). Mit der Zeit verflüchtigt sich die dünne Schutzschicht allerdings, sodass neu imprägniert werden muss. Pflicht ist es natürlich keine, man verlängert damit aber die Lebensdauer.

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Besuche unseren Shop

EDC GEAR online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*