
Noch besser als der Vorgänger, die Olight Warrior Mini 2
Die richtige Taschenlampe muss weder teuer noch groß sein, entscheidend ist die Ausstattung. Außerdem entwickeln viele Hersteller ihre Modelle weiter, sodass man als Käufer ein immer besseres Produkt in der Hand hält.
Das ist auch bei Olight der Fall, denn der Hersteller hat die Warrior Mini 2 (der Nachfolger der Olight Warrior Mini) herausgebracht. Obwohl bereits die erste Ausgabe überzeugt, hat man bei der zweiten Generation an diversen Stellen nachgebessert. Unter anderem beim Design und bei der Lichtleistung.
Mehr Leistung und eine höhere Leuchtweite
Optisch fällt in erster Linie das schlanke Design auf. Die Olight Warrior Mini 2 ist sehr kompakt und der Griff verfügt über eine geriffelte Struktur. Diese sorgt nicht nur für mehr Grip, sondern auch die Wärmeableitung profitiert davon.

Verglichen mit dem Vorgänger steigt die Leuchtweite um 16 Prozent und die Leistung um 17 Prozent. In Zahlen ausgedrückt sind es 1.750 Lumen und 220 Meter. Berücksichtigt man die Größe, dann sind die Werte absolut top.
Geht es um die Bedienung, dann erfolgt diese mit einem Seiten- und einem Endkappenschalter. Im ersten Fall wird der Alltag abgedeckt, im zweiten Fall steht die taktische Bedienung in Form vom Strobe- und Turbo-Modus im Vordergrund.

So erfolgt das Laden
Viele Taschenlampen verfügen über einen austauschbaren Akku, bei der Olight Warrior Mini 2* erspart man sich diesen Vorgang. Die mit 3.500 mAh gefüllte Batterie wird nämlich über den Endkappenschalter und dem mitgelieferten Ladekabel mit neuer Energie versorgt (bis zu 45 Tage Laufzeit).
Dieses ist außerdem magnetisch, die lästige Suche nach der Öffnung entfällt also. Selbstverständlich wird der Ladezustand in Form von 3 Stufen angezeigt.
Olight Warrior Mini 2 – intelligenter Abstandssensor
Über die Robustheit der Olight Warrior Mini 2* muss man sich keine Sorgen machen. Die Taschenlampe übersteht neben einem Fall aus 1,5 Meter auch Tauchvorgänge. Dies ist der IPX8-Zertifizierung zu verdanken.
- [𝐅ü𝐡𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠] Die kaltweiße LED generiert in Kombination mit der optischen TIR-Linse bis zu 2300 Lumen und 300 Meter Leuchtweite
- [Ü𝐛𝐞𝐫𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐧𝐳𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧] Die Lade- und Leistungsstandanzeigen neben dem Seitenschalter informieren mit nur einem Blick über den Status der Taschenlampe
- [𝐙𝐰𝐞𝐢 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫] 6 Helligkeitseinstellungen für den Alltag mit dem Seitenschalter und eine schnelle Bedienung mit dem zweistufigen Endkappenschalter in taktischen Situationen
- 【Intelligenter Abstandssensor】Der Sensor reduziert aktiv die Helligkeit, wenn er ein Hindernis vor sich erkennt, um zu verhindern, dass die Taschenlampe zu hell wird und ein Sicherheitsrisiko darstellt.
- 【Leistungssteigerunge】Maximale Leistung von 1750 Lumen bei 220 Meter Leuchtweite. 17% heller und 16% weiter Wurf als der vorherige Warrior Mini. Das MCC3 lädt schneller und hat eine längere Akkulaufzeit.
- 【Sicherheits-Upgrades】Verbesserter Stromkreisschutz, automatische Abschaltung des Stromkreises im Falle eines Kurzschlusses, um ein versehentliches Einschalten der Taschenlampen zu verhindern.
- [𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐓𝐚𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐥𝐚𝐦𝐩𝐞] OLIGHT Warrior X 4 bis zu 2600 Lumen; bis zu 630 Meter Reichweite; Spitzenlichtstärke: 99.310 Candela
- [𝐃𝐮𝐚𝐥𝐞 𝐋𝐚𝐝𝐞𝐨𝐩𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧] Kompatibel mit Universal-USB-C für 3,5 Stunden voll aufgeladen und magnetische MCC für 5 Stunden, um vielseitige Ladeoptionen für verschiedene Bedürfnisse zu gewährleisten
- [𝐊𝐥𝐚𝐫𝐞 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐚𝐧𝐳𝐞𝐢𝐠𝐞] Als Taschenlampe für den taktischen Einsatz verfügt die OLIGHT Warrior X 4 über eine Vibrationserinnerung bei niedrigem Batteriestand (weniger als 20%)
Eine Besonderheit ist auch der intelligente Abstandssensor. Wird ein Hindernis erkannt (zum Beispiel, wenn die Lampe im Rucksack liegt), dann verringert sich die Helligkeit automatisch. Somit wird der Gefahr einer Überhitzung vorgebeugt.
Zu guter Letzt dürfen auch die verschiedenen Transportmöglichkeiten nicht vergessen werden. Das fängt beim Pocketclip an, geht über den Schlüsselring und hört beim Karabinerring auf. Bei dieser Auswahl sollte immer die passende Option dabei sein.
Du bist immer noch auf der Suche nach einer Taschenlampe für dein EDC? Weitere Reviews zu Olight-Taschenlampen findest du >> HIER!

Letzte Aktualisierung am 2.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar