
Liebe EDC-Community: Auf Grund der neuen Datenschutzbestimmungen, musste ich leider mein kostenloses eBook, everyday carry Checkliste, aus dem Angebot nehmen. Es ist leider nicht mehr gestattet, mit Hilfe eines sogenannten „Freebies“ Mailadressen zu sammeln.
So habe ich das noch nie gesehen. Für eine Mailadresse wollte ich meinen zukünftigen Abonnenten einfach etwas zurückgeben. Ich habe sehr positive Nachrichten in Bezug auf mein eBook bekommen und es entstand eine tolle Community. Vor allem in Verbindung mit Instagram funktioniert der Erfahrungsaustausch super 🙂 .
Du bist auf Instagram? Folge mir und beteilige dich an interessanten Diskussionen. Ich poste sehr aktiv, neue EDC’s, das neue Sortiment im Shop und neues Spielzeug für dein persönliches EDC.
Hier kommst du auf mein Instagram Profil (Klick)

Everyday carry Checkliste
Das eBook ist nicht verloren! Ich stelle es einfach als Beitrag zur Verfügung 🙂 .
Inhaltsverzeichnis – Was erwartet dich?
- Was bedeutet EDC?
- Was ist ein EDC und warum sollte ich mir ein EDC erstellen?
- Wie erstelle ich mir ein EDC?
EDC Checklisten
- Erste-Hilfe
- Feuer
- Messer
- Technik
- Tools und Werkzeuge
Was bedeutet everyday carry?
Die Abkürzung steht für „everyday carry“ und wird auch gerne mit dem englischen Wort „preparedness“ (allzeit bereit) in Verbindung gebracht.
Im Internet findest du hunderte Videos auf YouTube, über Optimierungen und Erweiterungen für das persönliche EDC. In Deutschland wird das Thema everyday carry (EDC) immer beliebter und die Gemeinschaft wächst rasant an.
Was ist ein EDC und warum sollte ich mir ein everyday carry erstellen?
Kurz und knapp:
Für ein EDC werden Gegenstände des täglichen Gebrauchs bzw. Ausrüstungsgegenstände für eventuell auftretende Szenarien mitgeführt und das jeden Tag.
Dabei kommt es immer darauf an, was du wirklich persönlich benötigst. Du hast also nicht nur eine Ansammlung von Gegenständen in deinem Rucksack dabei, sondern alles ordentlich verstaut in einer einzigen Tasche oder Box.
Natürlich kannst du dich mit Hilfe deines EDC’s auf ein eventuelles zukünftiges Szenario vorbereiten.
Link-Tipp: EDC-every day carry update – endlich wieder optimieren
Welche Szenarien könnten das sein?
- Stromausfall
- Autopanne
- Im Wald verlaufen
- Naturkatastrophen
- Etc…
Wie du sehen kannst, ist es sinnvoll einmal genauer über dieses Thema nachzudenken.
Sind das alles Verrückte?
Darüber lässt sich streiten 🙂 . Ich persönlich bin in der Hinsicht schon leicht verrückt, das gebe ich gerne zu. Erscheint ein neues Messer, muss ich es sofort haben. Das Gleiche gilt für jede andere Ausrüstung, die für mein EDC nützlich wäre.
Im Großen und Ganzen sind wir alle begeistert von unserem Hobby und stecken sehr viel Leidenschaft hinein.

Everyday carry Checkliste – Wie erstelle ich mir ein EDC?
Als Erstes solltest du wissen für was!
Stelle dir mal vor, du erstellst dir das beste Set für das Überleben auf einer einsamen Insel, zum Beispiel nach einem Bootsunfall.
Beruflich bist du gerade im Außendienst tätig und du merkst, dass dein Akku von deinem Diensthandy fast leer ist. Du greifst nach deinem EDC und wühlst verzweifelt zwischen Zunder, Messer und Rettungsdecke und stellst fest: „Verdammt, ich habe gar keine Akku-Bank dabei“.
Fazit: Stelle dir ein sinnvolles persönliches EDC zusammen für deine täglichen Anforderungen.
Doch es muss auch nicht immer ein EDC aus über 30 Gegenständen sein. Es gibt sehr einfache aber effektive Sets, die aus einem Messer und Materialien zum Feuer machen bestehen.
Wie transportiere ich den Inhalt meines Sets?
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es gibt zahlreiche Behälter und Boxen in unterschiedlichen Größen und Farben.
Ich möchte dir ein paar Beispiele nennen:
- Taktische Taschen und Pouches* – Militärisches Aussehen, gibt es in verschiedenen Größen und Farben
- Wasserdichte Boxen
- Steck- und Schraubkapseln
- Brotdosen – kein Witz
- Bonbonboxen
- Creme‘ Dosen
- Bauchtaschen
- Umhängetaschen
- Rucksäcke
- Etc…
- 【Material】Hergestellt aus hochwertigem, strapazierfähigem 800 Denier Nylon, ideal für Outdoor, taktischen Sport, Wandern, Klettern, EDC Gebrauch, etc.
- 【Mehrzweck】Kann an einem Rucksack oder einem Gürtel befestigt werden und passt perfekt zu der Größe Ihrer Hose, Maße ist 12 cm (Länge) x 3,5 cm (Breite) 17 cm (Höhe) / 4,75 "x1,5" x7 "
- 【Tragbar】Bewahren Sie Ihre Handwerkzeuge während der Arbeit auf, ein cooles Reiseaccessoire.
- STABIL MATERIALIEN - Die robuste Werkzeugtasche aus Segeltuch besteht aus strapazierfähigem 16-Unzen-Leinwandgewebe, mit einem soliden dicken Messingreißverschluss, der leicht gleitet und Sie reibungsloser öffnen und schließen können
- EINTEILIGE KONSTRUKTION - Die Werkzeugbeutel mit Reißverschluss ist stark aus einem Stück Segeltuch genäht, nicht leicht zu zerreißen, diese werkzeugbeutel kann sehr gut mit Ihren Hochleistungswerkzeugen zusammen in Ihrer Werkzeugkiste oder Tasche stehen
- PRAKTISCH DESIGN - Jede Tasche hat eine eingenähte Schlaufe mit einem befestigten Metallkarabiner / Clip, damit Sie die Taschen zusammenhalten oder an allem befestigen können, was Sie brauchen, und die Größe 11,8 "x 7" (30 cm x 18 cm) ist groß genug, um Ihre Handwerkzeuge zu verstauen
- ✔️ MATERIAL - Molle Klein Tasche besteht aus 1000D Nylon Oxford-Stoff, sind reißfest, wasserdicht und abriebfest. Ideal für Bergsteigen, Wandern, taktische Sportarten, Camping, EDC Verwendung, spezielles Zubehör für Outdoor Sportler tragen Erste-Hilfe-Material
- ✔️ EXQUISITE DETAILS - Die Vorderseite des Hüfttaschen hat einen kleinen rechteckigen Bereich, in dem Sie jeden gewünschten Patch anbringen können. Mit einem Zwei-Wege-Reißverschluss für einfaches Öffnen und guten Schutz für Ihr Hab und Gut gegen Staub, Schlamm und Regen
- ✔️ GROSSE KAPAZITÄT - Größe ist 11 x 6 x 15cm (L x B x H), ideal für die Aufbewahrung von Handy, Schlüssel, GPS-Geräten, Mini-Taschenlampen, Stiften, Brieftaschen, medizinischem Zubehör, Kreditkarten und anderen Outdoor-Gegenständen. Es gibt noch ein kleines Innenfach
Werbung
Kommen wir nun zu meinen Everyday carry Checklisten für die unterschiedlichen Bereiche Erste-Hilfe, Feuer, Messer, Technik, Tools & Werkzeuge.
Ich hoffe ich kann dir mit der einen oder anderen Empfehlung weiterhelfen.
Everyday carry Checkliste Erste-Hilfe
- Pflaster in verschiedenen Größen
- Rettungsdecke*
- Zeckenzange*
- Nagelschere
- Pinzette
- Spiegel
- Sicherheitsnadeln
- Wasser (für Rucksack)
- Kohletabletten
- Schmerzmittel
- Arzneimittel (Allergien)
- Wasserentkeimungstabletten*
- Desinfektionstücher und –Gel
- Brillenputztücher
- Etc…

Everyday carry Checkliste Feuer und Co
Zum Starten eines Feuers:
- Feuerzeug – meine Empfehlung ist ein Gasfeuerzeug, hält länger im direkten Vergleich mit einem Benziner und ist wesentlich günstiger
- Streichhölzer und Sturmstreichhölzer
- Feuerstahl
Sehr effektiv – Feuerstahl und Kienspan
Um ein Feuer starten zu können, benötigst du neben einer Feuerquelle auch passenden Zunder. Hierfür gibt es natürliche und künstliche Zunder.
Natürliche Zunder:
- Kienspan (Fatwood)
- Birkenrinde
- Verlassene Vogelnester
- Trockenes Gras und Heu
- Baumharz
- Holzspäne
Link-Tipp: Feuer machen – 5 natürliche Zunder für Bushcrafter
Künstliche Zunder
- Tampons
- In Vaseline getränkte Watte
- Wachszunder
- Spiritus
- Teelicht
- Grillanzünder, Esbit, allgemein Trockenbrennstoff
Link-Tipp: Zunder – 6 alternative Möglichkeiten zum Feuer machen
Du kannst dein Feuerkit natürlich noch separat in einer Kapsel transportieren. Dadurch hast du alles sicher verstaut an einem Ort.
Weiter spannende Beiträge zum Thema Feuer findest du auf meiner Webseite.
Grubenfeuer und Co – Die 5 besten Feuerarten für dein Camp
Welches Messer soll ich nehmen?
Beim Thema Messer kann ich dir keine Empfehlung für einzelne Modelle geben. Es gibt einfach viel zu viele schöne Exemplare. Ich kann dir die unterschiedlichen Messer nennen, die für ein EDC in Frage kommen.
- Klappmesser
- Rettungsmesser
- Taschenmesser
- Outdoor- und Überlebensmesser
- Multitools
- Messerkarten (Kreditkartenform) 🙂
- Messerschärfer
- Skalpell
- Etc…
Messer auf Amazon – Werbung
Auf meiner Webseite stelle ich dir in meiner Kategorie „Messer-Ecke“ verschiedenste Modelle vor. Vielleicht findest du dort die richtige Klinge 🙂 .
Hier geht es zur Vorstellung (Klick)
Everyday carry Checkliste Technik, Tools und Werkzeuge
- Taschenlampe
- Batterien
- Hobokocher
- SPORK (Löffel)
- Kapseln (gibt es in versch. Größen, z. Bsp. für Tabletten und Co)
- Wasserfilter
- Kugelschreiber, Bleistift, Marker, Notizzettel, Block
- Schnur (z. Bsp. Paracord)
- Draht
- Panzertape*
- Pfeife
- Kompass
- Set zum Nähen
- Angelset (Schnur, Schwimmer, Haken, Gewicht, Köder)
- Nägel
- Karabiner, Kabelbinder
- Power-Bank*
- Ladekabel für das Handy
- USB-Stick mit persönlichen Daten
- Speicherkarten für Kamera (z. Bsp. EDC für Fotografen)
- Ersatzakku für Handy oder Kamera
- Regenponcho*
- Notfallschlafsack
- Becher zum Kochen
- Etc…
Wie du sehen kannst, gibt es jede Menge Ausrüstung für dein EDC.
Vor allem die letzten 3 Vorschläge sind nur für ein EDC-Rucksack geeignet, zum Beispiel für das eigene Auto oder für den Dienstwagen.
Ein Notfallrucksack ist eine sinnvolle Erweiterung. Checklisten, Tipps und Trick findest du hier:
Folge uns auf YouTube!
Letztendlich kommt es immer darauf an, wie groß dein Set wird oder, wie am Anfang schon erwähnt, für was du dir dein everyday carry zusammenstellst.
Es gibt natürlich auch schon fertige Sets auf dem Markt. Gerade auf Reisen lohnt sich ein zweites fertiges Set für den Notfall oder einfach als Erweiterung. Persönlich finde ich die Sets von The Friendly Swede am besten dafür geeignet.
In den folgenden Beiträgen habe ich verschiedene Sets vorgestellt:
- The Friendly Swede Paracord-Granate – be prepared
- Paracord Survival-Pod von The Friendly Swede – Empfehlung für dich
- The Friendly Swede Taschenkocher – 21-teiliges Outdoor-Kit im Test

Fazit zu meiner everyday carry Checkliste
Ich hoffe ich konnte dir das Thema EDC etwas näher bringen. Meine everyday carry Checklisten sollen dir nur als Hilfestellung dienen. Es gibt noch so viele Gegenstände und Tools, die perfekt für ein Set wären.
Letztendlich musst du mit deinem everyday carry zurechtkommen.
Viel Spaß beim Erstellen, tüfteln und Optimieren.
Bist du schon Fan von mir?
Folge mir auf meinen sozialen Profilen und begleite mich auf meinen Touren. Oder melde dich für meinen Newsletter an.
Letzte Aktualisierung am 2.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hm. Everyday carry Checkliste Erste-Hilfe: Sowas nenne ich als Mutter Handtasche und außer der den Wasserentkeimungstabletten ist eigentlich alles drin…dafür halt Getränke und Essen für den alltäglichen Notfall 😉